Professionelle betriebliche Gesundheits­förderung für gesunde Unternehmen


Eine professionelle betriebliche Gesundheitsförderung sollte systematisch und nachhaltig gestaltet sein. Die fachkundige Unterstützung ermöglicht eine zielgerichtete Implementierung präventiver Maßnahmen für physische und psychische Gesundheit. Unser ganzheitlicher Ansatz verbindet dabei individuelle Verhaltensänderungen mit strukturellen Verbesserungen der Arbeitsbedingungen. So entwickeln Unternehmen gesundheitsförderliche Strukturen, die Wohlbefinden fördern und wirtschaftlichen Erfolg sichern.

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) hat sich zu einem zentralen Erfolgsfaktor für Unternehmen entwickelt. In Zeiten steigender Anforderungen und demographischer Veränderungen gewinnt die gezielte Förderung der Mitarbeitergesundheit zunehmend an Bedeutung. Dabei geht es um weit mehr als sporadische Gesundheitsaktionen – gefragt ist ein systematischer Ansatz, der nachhaltig wirkt und messbare Ergebnisse liefert. Eine professionelle BGF integriert verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen gleichermaßen und berücksichtigt sowohl physische als auch psychische Gesundheitsaspekte. Für Unternehmen bietet dies zahlreiche Vorteile, die von der Reduzierung von Fehlzeiten über die Steigerung der Produktivität bis hin zur Verbesserung des Arbeitgeberimages reichen.

Grundlagen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung umfasst alle gemeinsamen Maßnahmen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gesellschaft zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Aspekte:

  • Integration von Gesundheitsförderung in alle Unternehmensbereiche und -prozesse
  • Kombination aus verhaltens- und verhältnispräventiven Ansätzen
  • Partizipation der Mitarbeitenden bei Planung und Umsetzung
  • Ganzheitliche Betrachtung physischer und psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Langfristige und nachhaltige Ausrichtung statt kurzfristiger Einzelmaßnahmen

Anders als der gesetzlich vorgeschriebene Arbeitsschutz ist die betriebliche Gesundheitsförderung eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Sie geht über die Vermeidung von Unfällen und berufsbedingten Erkrankungen hinaus und zielt auf die aktive Verbesserung des Wohlbefindens ab. Eine professionelle Beratung unterstützt Unternehmen dabei, passende Maßnahmen zu identifizieren und zu implementieren. Dabei werden die individuellen Herausforderungen und Ressourcen des jeweiligen Betriebs berücksichtigt, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Mitarbeitenden als auch dem Unternehmen zugutekommen.

Nachhaltige Implementierung in Unternehmen

Die erfolgreiche Einführung und dauerhafte Verankerung betrieblicher Gesundheitsförderung erfordert ein strukturiertes Vorgehen. Zunächst ist eine fundierte Analyse der Ausgangssituation notwendig, um den spezifischen Bedarf zu ermitteln. Auf dieser Basis können gezielte Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung entwickelt werden. Entscheidend für den langfristigen Erfolg ist die Integration in bestehende Strukturen und Prozesse sowie die Einbindung aller relevanten Akteure. Besonders wichtig ist dabei die Unterstützung durch die Führungsebene, die als Vorbild agieren und die notwendigen Ressourcen bereitstellen sollte. Externe Berater können in diesem Prozess wertvolle Unterstützung leisten, indem sie ihr Fachwissen einbringen und eine neutrale Perspektive einnehmen. Sie helfen dabei, die betriebliche Gesundheitsförderung systematisch aufzubauen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Wirkungsvolle Maßnahmen für verschiedene Branchen

Die Vielfalt möglicher Gesundheitsförderungsmaßnahmen ist groß und sollte stets an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche und Belegschaft angepasst werden. Während in Produktionsbetrieben oft Ergonomie und körperliche Belastungen im Vordergrund stehen, geht es in Büroumgebungen häufig um Bewegungsmangel und Stressbewältigung. Ein umfassendes BGF-Konzept berücksichtigt diese unterschiedlichen Bedürfnisse und kombiniert verschiedene Ansätze. Dazu gehören etwa ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Bewegung am Arbeitsplatz, gesunde Ernährung, Stressmanagement und Suchtprävention. Besonders wirksam sind Maßnahmen, die sowohl am individuellen Verhalten als auch an den strukturellen Rahmenbedingungen ansetzen. Durch die Verzahnung mit anderen Bereichen wie Führung, Arbeitsorganisation und Personalentwicklung entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der nachhaltig positive Effekte erzielt.

Erfolgsmessung und kontinuierliche Verbesserung

Um die Wirksamkeit betrieblicher Gesundheitsförderung zu überprüfen und kontinuierlich zu optimieren, ist eine systematische Evaluation unerlässlich. Diese kann anhand verschiedener Kennzahlen erfolgen, etwa Fehlzeiten, Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuation oder Produktivität. Durch regelmäßige Mitarbeiterbefragungen lassen sich zudem subjektive Einschätzungen und Verbesserungsvorschläge erfassen. Die Ergebnisse der Evaluation bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung des BGF-Konzepts. Ein professionelles BGM-Kennzahlensystem hilft dabei, die Wirkung der Maßnahmen transparent zu machen und deren Kosten-Nutzen-Verhältnis zu bewerten. So kann betriebliche Gesundheitsförderung als kontinuierlicher Verbesserungsprozess gestaltet werden, der sich dynamisch an veränderte Anforderungen anpasst und dauerhaft positive Effekte erzielt.

Die Integion GmbH unterstützt Sie mit 25 Jahren Erfahrung bei der Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Konzepte zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Unsere Experten analysieren die spezifische Situation in Ihrem Unternehmen und entwickeln auf dieser Basis passgenaue Maßnahmen, die sowohl die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden fördern als auch wirtschaftliche Vorteile bringen. Von der Konzeption über die Implementierung bis hin zur Evaluation begleiten wir Sie kompetent und praxisnah. Profitieren Sie von unserem umfassenden Leistungsspektrum im Bereich gesundheitsfördernde Maßnahmen und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, um gemeinsam die Gesundheit in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu fördern.

                                                  
20
Gesundheitsstudios
25
BGM Standorte
46000
Teilnehmer
Logo der Firma Airbus
Logo der Firma Avira
Logo der Firma astellas
Logo der Firma BASF mit Unterschrift "We create chemistry"
Logo der Firma Bayern LB
Logo der Firma Boehringer Ingelheim
Logo der Firma Bosch mit Unterschrift "Technik fürs Leben"
Logo der Firma Carlsberg
Logo der Firma DAA (Deutsche Angestellten-Akademie)
Logo der Firma Dräger
Logo der Firma Edeka
Logo der Firma EY mit Unterschrift "Building a better working world"
Logo der Firma HSE
Logo der Firma interhyp
Logo der Firma Knorr-Bremse mit Schriftzug
Logo der Firma Linde
Logo der Firma Mercedes-Benz mit Schriftzug
Logo der Firma MIRO
Logo der Firma MTU Aero Engines
logo der Firma MTU onsite energy
Logo der Firma REPLY
Logo der Firma Siemens
Logo der Firma SwissLife
Logo der Targo-Bank
Logo der Firma TechnipFMC
Logo der Firma Telefonica
Logo der Firma Trumpf
Logo des Unternehmens Verlagsgruppe Handelsblatt
Logo der Versicherungskammer Bayern
Logo der Firma VOSS
Logo der Firma Woodward l´orange
Logo der Firma Zeiss mit Unterschrift "Seeing beyond"
Logo des Unternehmens ZF
Über Integion

Lernen Sie Integion jetzt kennen

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ziele, Maßnahmen und Lösungen für ein gesundes und starkes Unternehmen. Dabei sind wir Berater und Zuhörer mit einem offenen Ohr für Ihre Wünsche und Anregungen.

So entwickeln wir ein BGM Konzept nach Maß.

Über Integion